Was bewegt die Menschen?
ExpertInnen der Wiener Linien, der Stadt Wien, der Stadtarchäologie, der Wirtschaftskammer und der Wirtschaftsagentur standen den BesucherInnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch Bezirksvorsteherin Saya Ahmad war unter den TeilnehmerInnen und kümmerte sich um die Anliegen der AnrainerInnen.
Viele Fragen der Menschen drehten sich darum, ob sich die Wohn- und Arbeitssituation während der Bauphase verändern könnte. Weitere Themen waren die zukünftige Verkehrsführung, Zufahrtsmöglichkeiten, Ladezonen und die Parkplatzsituation während der Bauphase. Auch Details zum U-Bahn-Bau sowie zu möglichen archäologischen Funden wurden besprochen. BesucherInnen erkundigten sich zudem über geplante Bauzeiten, etwaige Beeinträchtigungen durch Erschütterungen oder Baulärm sowie die Lage der U-Bahntrasse und geplante Ausgänge der Station Frankhplatz. Weiters bestand großes Interesse an der 2. Baustufe – dem weiteren Ausbau der U5 bis zum Elterleinplatz – und dem derzeitigen Planungsstand der Station Arne-Karlsson-Park.
Die Information und Kommunikation zum Linienkreuz U2xU5 geht weiter. Neben City Walks entlang der geplanten U-Bahn-Trasse ist für Herbst auch eine mehrtägige Infoausstellung zur U5 geplant.